Herzlich Willkommen!
Wir möchten Euch hier immer wieder etwas Neues berichten, was wir gelernt, erfahren, gelesen oder entdeckt haben. Genauso soll es aber auch ein Netzwerk sein, für Menschen die Hilfe benötigen, sich auf der Suche befinden, oder einfach neugierig sind.
Beginnen möchten wir bei unserem ersten Beitrag über das Dampfsitzbad oder auch Yoni Steaming genannt.
Über eine Patientin von uns, haben wir davon zum ersten mal gehört. Weil wir zwei immer offen für Neues sind und gerne ausprobieren, mussten wir es sofort recherchieren und einen Kontakt dazu aufbauen.
Das Dampfsitzbad ist ein sehr altes Hausmittel, was in sehr vielen Ländern und Kulturen der Welt schon lange praktiziert wird. Dabei setzt sich die Frau mit etwas Abstand über einen heissen Kräuteraufguss, der dann durch die speziellen Kräuteressenzen und warmen Wasserdampf auf den Intimbereich der Frau wirkt. Am besten und bequemsten ist es, mit so einer Dampfsitz-Sauna wie rechts im Bild. Wo ihr diese ausleihen oder kaufen könnt, erfahrt ihr weiter unten!
Wirkung:
- Dampfsitzbäder unterstützen die Durchblutung im gesamten Intimbereich und es kann dort Feuchtigkeit gut aufnehmen. So das es die Muskeln im Beckenbereich entkrampft und sich positiv bei Schmerzen und und Trockenheit im Intimbereich auswirken kann
- es macht das Gewebe und den Beckenboden weich und elastisch. Nur ein flexibler Beckenboden kann seine Funktion richtig ausüben. Ausserdem wirkt es gut bei Narben in diesem Bereich, um sie geschmeidiger zu machen
- der warme Dampf ist ein optimales Transportmittel für die Essenzen der Kräuter, die somit im gesamten Intimbereich antibakteriell wirken und prima bei Blasenentzündungen unterstützen können oder Infektionen vorbeugen
- schöne Vorbereitung bei Kinderwunsch, damit eine gute Umgebung für das Baby geschaffen wird
- hilft bei Menstruationsproblemen z.B unregelmäßiger Zyklus, Schmerzen oder PMS
- Geburtsvorbereitung ab der 38 SSW in Absprache mit deiner Hebamme
Wann sollte ich auf ein Dampfsitzbad verzichten?
- in der Schwangerschaft vor der 38 SSW, weil das Dampfen den Muttermund weich macht und es zur Öffnung beiträgt
- bei aktuellem Kinderwunsch, nur in der ersten Zyklushälfte dampfen, ab dem Eisprung nicht mehr, damit sich das poteniell befruchtete Ei in Ruhe in die Gebärmutterschleimhaut einnisten kann
- während der Periode
- offene Wunden, Hämorrhoiden oder Krampfadern im Intimbereich, weil durch den Dampf diese vergrößert werden können
Wollt ihr mehr darüber lesen und erfahren?
Dann können wir euch die Homepage von yunna.org nur ans Herz legen! Oder bei instagram: Yunna_allgaeu
Dort gibt es auch die Boxen zu kaufen. Und ihr erfahrt noch viele andere tolle Sachen, die Teresa Keck zusammen gestellt hat. Wie z.B Erfahrungsberichte, welche Kräuter gut sind etc.
Da wir so begeistert sind und finden, dass es eine schöne Ergänzung zu unserer Arbeit ist, haben wir letztes Jahr im November unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen einen tollen Dampfsitzbad-Workshop mit Teresa in unseren Räumlichkeiten organisiert. Was für ein schöner Nachmittag mit so viel Frauenpower.
Der nächste Workshopnachmittag ist schon in Planung. Gerne in der Praxis anfragen oder sich auf die Liste setzen lassen.
Wer neugierig ist und sich ertsmal keine eigene Box kaufen möchte, kann sich gerne bei uns eine gegen Gebühr ausleihen ( in Kooperation mit Yunna.org )
Eure Galinda Stiefel und Anja Höfer-Kohnle